
Wasser ist eine wertvolle Ressource, die wir oft als selbstverständlich ansehen. Dabei hat der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser nicht nur positive Auswirkungen auf den Umweltschutz, sondern auch auf deinen Geldbeutel. Es gibt viele einfache Möglichkeiten, wie du im Alltag Wasser sparen und somit auch die mit der Wassernutzung verbundenen Energieverbrauchskosten senken kannst. Hier sind einige praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
Duschen statt Baden
Wenn du dein tägliches Bad gerne nimmst, solltest du überlegen, ob eine Dusche nicht die bessere Wahl wäre. Beim Baden verbrauchen wir deutlich mehr Wasser als beim Duschen. Versuche daher, wenn möglich, öfter zu duschen und die Duschzeit nicht unnötig auszudehnen. Du wirst merken, dass du nicht nur Wasser, sondern auch Energie beim Erhitzen des Wassers sparst.
Wasserhahn während der Nutzung zudrehen
Ein häufiger Fehler, der viel Wasser verschwenden kann, ist das Laufenlassen des Wasserhahns, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Zum Beispiel beim Zähneputzen oder Rasieren. Achte darauf, den Wasserhahn immer wieder zuzudrehen, um unnötigen Wasserverbrauch zu vermeiden. Und auch tropfende Wasserhähne können eine wahre Wasserquelle sein – also nicht vergessen, diese rechtzeitig zu reparieren.
Wasserverbrauch in der Dusche reduzieren
Ein praktischer Tipp, um den Wasserverbrauch beim Duschen zu senken, ist die Installation eines Niederdruck-Brausekopfs. Dieser sorgt dafür, dass du mit weniger Wasser auskommst, ohne auf den Komfort einer angenehmen Dusche verzichten zu müssen. Alternativ kannst du einen Durchlaufbegrenzer installieren, der ebenfalls den Wasserfluss reduziert und so den Verbrauch optimiert.
Strahlregler im Wasserhahn
Ein einfaches, aber effektives Hilfsmittel zum Wassersparen ist ein Strahlregler – auch Perlator genannt. Dieser wird direkt im Wasserhahn eingebaut und sorgt dafür, dass weniger Wasser durchfließt, ohne dass du es merkst. Der Strahlregler vermischt Wasser mit Luft, sodass du mit weniger Wasser auskommst, aber trotzdem den gleichen Wasserstrahl spürst. So kannst du bis zu 50 Prozent Wasser sparen.
Einhandmischer nutzen
In Küche und Bad kannst du zusätzlich mit einem Einhandmischer für Waschbecken und Dusche Wasser sparen. Mit einem Einhandmischer lässt sich die Wassertemperatur schnell und präzise einstellen, wodurch du nicht länger nach der richtigen Mischung suchen musst. Das bedeutet weniger Wasserverbrauch und eine effizientere Nutzung.
Spülstopptaste für die Toilette
Toiletten können oft unerkannt viel Wasser verbrauchen, besonders wenn sie nicht mit einer Spartaste ausgestattet sind. Eine Spülstopptaste für den Spülkasten ist eine simple Möglichkeit, den Wasserverbrauch deutlich zu senken. Auch solltest du darauf achten, dass der Spülkasten richtig abgedichtet ist, um unnötigen Wasserverlust zu vermeiden.
Fazit
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen, die wir haben, und es liegt in unserer Hand, wie wir damit umgehen. Mit einigen einfachen Anpassungen im Alltag kannst du nicht nur Wasser, sondern auch Energie sparen – und damit einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Fang an, diese Tipps umzusetzen, und du wirst schnell die positiven Auswirkungen auf deinen Wasserverbrauch und deine Energiekosten spüren.