logoMenu Burger dark
CO₂ berechnen
chevron-right-black
Klima Wissen
chevron-right-black
Über die ClimatePartner Foundation
chevron-right-black
DE|EN

Klima ABC: Jet Stream

19. Juli 2023

Der Jetstream – dieser Begriff ist dir vielleicht schon mal begegnet, wenn du dich mit Wetterphänomenen beschäftigst. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? In diesem Artikel wollen wir dir den Jetstream näherbringen und erklären, wie er das Klima beeinflusst.

Der Jetstream ist ein starker, schnell fließender Luftstrom, der in der oberen Atmosphäre, etwa 8 bis 15 Kilometer über der Erde, verläuft. Er ist wie ein unsichtbarer Fluss aus Luft, der sich von Westen nach Osten bewegt und dabei große Gebiete beeinflusst. Es gibt mehrere Jetstreams auf der Erde, aber der bekannteste ist der „polar-jetstream“, der in den höheren Breitengraden rund um die Polarregionen verläuft.

Warum ist der Jetstream wichtig? Er beeinflusst das Wettergeschehen und die klimatischen Bedingungen auf der Erde. Der Jetstream bestimmt, ob kalte Polarwinde nach Europa oder Nordamerika gelangen oder ob milde, warme Luft aus südlichen Regionen in diese Gebiete vordringt. Durch seine Bewegung kann er Stürme und Wetterextreme wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Dürreperioden verstärken oder abschwächen.

Aber der Jetstream ist nicht nur ein natürliches Phänomen – er wird auch durch den Klimawandel beeinflusst. Forscher haben herausgefunden, dass sich durch die Erwärmung der Erde der Jetstream verändert. Wenn die Pole schneller erwärmen als der Rest des Planeten, kann sich der Jetstream langsamer und weniger stabil bewegen. Das führt dazu, dass Wetterphasen länger andauern können – zum Beispiel eine längere Dürre oder eine anhaltende Regenperiode. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Wasserversorgung und auch auf die Lebensqualität der Menschen.

Für den Klimaschutz ist es also wichtig, den Jetstream und seine Veränderung genau zu beobachten. Indem wir verstehen, wie der Jetstream funktioniert und wie er auf den Klimawandel reagiert, können wir besser auf extreme Wetterereignisse reagieren und Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.

Der Jetstream ist also nicht nur ein spannendes Phänomen der Atmosphäre, sondern ein wichtiger Faktor, der zeigt, wie der Klimawandel unser Wettergeschehen beeinflusst. Wenn wir diesen Prozess verstehen und uns für Klimaschutzmaßnahmen einsetzen, können wir einen Beitrag dazu leisten, die negativen Auswirkungen auf unser Klima und unsere Umwelt zu verringern.