logoMenu Burger dark
CO₂ berechnen
chevron-right-black
Klima Wissen
chevron-right-black
Über die ClimatePartner Foundation
chevron-right-black
DE|EN

Hand- oder Fußabdruck? Was steckt dahinter und was ist der Unterschied?

14. Juni 2022

Vielleicht hast du schon einmal vom „ökologischen Fußabdruck“ gehört, einem Begriff, der beschreibt, wie stark unser Lebensstil die Umwelt belastet. Doch seit einiger Zeit hört man auch immer häufiger von einem „Handabdruck“. Aber was genau bedeutet das und wie unterscheidet sich dieser von dem Fußabdruck?

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie viel Fläche der Erde nötig ist, um die Ressourcen bereitzustellen, die wir verbrauchen, und die Abfälle, die wir produzieren, zu absorbieren. Der Fußabdruck zeigt uns also, wie stark unser Konsum, unser Energieverbrauch und unsere Lebensweise die Umwelt belasten. Ein großer Fußabdruck bedeutet, dass wir viele Ressourcen benötigen und eine größere Menge an Abfall produzieren. Je mehr wir konsumieren, desto größer wird unser Fußabdruck. Der Begriff dient dazu, uns bewusst zu machen, wie unser Lebensstil die Umwelt beeinflusst und wie viel Fläche des Planeten wir für unseren Lebensstil beanspruchen.

Aber was ist nun der Handabdruck ?

Der Handabdruck ist ein Konzept, das den positiven Einfluss beschreibt, den wir auf die Welt haben können. Während der Fußabdruck die negativen Folgen unseres Handelns beleuchtet, geht es beim Handabdruck darum, wie wir aktiv und bewusst dazu beitragen können, den Planeten zu schützen und zu erhalten. Der Handabdruck steht für die positiven Schritte, die wir unternehmen – sei es durch den Einsatz für den Klimaschutz, durch nachhaltiges Konsumverhalten oder durch soziales Engagement. Anstatt nur zu schauen, wie viel Schaden wir verursachen, geht es darum, wie wir mit unserem Handeln Gutes tun und Veränderung bewirken können.

Der Unterschied zwischen Handabdruck und Fußabdruck

Der große Unterschied zwischen Hand- und Fußabdruck liegt also im Fokus: Der Fußabdruck betrachtet, wie wir die Umwelt belasten, der Handabdruck hingegen, wie wir sie aktiv schützen. Der Fußabdruck ist ein Indikator für den Verbrauch von natürlichen Ressourcen und die Auswirkungen unseres Lebensstils auf den Planeten. Der Handabdruck hingegen fordert uns dazu auf, Lösungen zu finden und positive Veränderungen anzustoßen.

Warum ist es wichtig, sich mit beiden Konzepten auseinanderzusetzen?

Indem wir uns sowohl mit unserem Fußabdruck als auch mit unserem Handabdruck befassen, erhalten wir ein vollständiges Bild unseres Einflusses auf die Welt. Der Fußabdruck macht uns bewusst, wo wir noch viel verbessern können, während der Handabdruck uns zeigt, dass jeder einzelne von uns in der Lage ist, etwas Positives zu bewirken.

Schließlich geht es nicht nur darum, unsere negativen Auswirkungen zu reduzieren, sondern auch darum, aktiv positive Veränderungen zu schaffen. Jeder Schritt, den wir in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils machen, vergrößert unseren Handabdruck und hilft dabei, die Welt für kommende Generationen zu bewahren.