logoMenu Burger dark
CO₂ berechnen
chevron-right-black
Klima Wissen
chevron-right-black
Über die ClimatePartner Foundation
chevron-right-black
DE|EN

Biodiversität

01. April 2025

Biodiversität – ein Begriff, der oft fällt, aber was bedeutet er eigentlich und warum sollte uns das alle betreffen? Ganz einfach: Biodiversität steht für die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Dazu gehören nicht nur die Tiere und Pflanzen, die wir mit bloßem Auge sehen können, sondern auch Mikroorganismen, Pilze und die komplexen Ökosysteme, die diese Lebewesen miteinander verbinden.

Jede Art, sei es eine Pflanze, ein Tier oder ein winziger Mikroorganismus, spielt eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Natur. Sie alle tragen dazu bei, das Klima zu regulieren, Nahrung zu liefern, sauberes Wasser bereitzustellen und die Luftqualität zu verbessern. Ein Verlust an Biodiversität bedeutet, dass diese natürlichen Prozesse gestört werden, was langfristig auch uns Menschen betrifft. Weniger Artenvielfalt bedeutet weniger Resilienz gegenüber Umweltveränderungen, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, mit Herausforderungen wie Extremwetterereignissen, Krankheiten oder Ernteausfällen umzugehen.

Warum nehmen wir also immer wieder Rückschläge in Bezug auf die Biodiversität hin? Der Verlust von Lebensräumen, die Zerstörung von Wäldern, Gewässern und Wiesen, aber auch die intensive Landwirtschaft und die Urbanisierung tragen maßgeblich dazu bei. Gleichzeitig wirkt sich auch der Klimawandel negativ auf viele Arten aus. Wenn die Temperaturen steigen und sich Niederschlagsmuster verändern, haben viele Tiere und Pflanzen Schwierigkeiten, sich anzupassen.

Doch es gibt auch Hoffnung! Immer mehr Menschen, Organisationen und auch Unternehmen erkennen die Bedeutung der Biodiversität und setzen sich für ihren Schutz ein. Nachhaltige Landwirtschaft, der Erhalt von natürlichen Lebensräumen und die Förderung von Schutzgebieten sind wichtige Schritte, um den Verlust von Artenvielfalt zu stoppen. Aber auch wir als Einzelpersonen können einen Unterschied machen: Indem wir bewusst auf umweltfreundliche Produkte achten, unsere Ernährung nachhaltiger gestalten und uns für den Schutz von Naturgebieten stark machen, leisten wir einen wichtigen Beitrag.

In Deutschland ist die Lage ernst, aber nicht hoffnungslos. Wir müssen gemeinsam handeln, um das Artensterben zu stoppen und die Vielfalt des Lebens zu bewahren. Das bedeutet, nicht nur darüber nachzudenken, wie wir den Planeten nutzen, sondern wie wir ihn mit Respekt behandeln und schützen können. Nur so haben wir die Chance, eine gesunde und lebenswerte Zukunft für uns alle zu sichern.