FAQ
Wie genau sind die Emissionsberechnungen auf der WEACT-Website?
Grundsätzlich kann bei Emissionsberechnungen nie eine 100%ige Genauigkeit erreicht werden. Durch die Verwendung von Emissionsfaktoren aus unabhängigen, anerkannten Datenbanken kann allerdings dafür gesorgt werden, dass die Berechnungen so exakt wie möglich sind. Leider sind in diesen Datenbanken nicht für alle Emissionsquellen Faktoren enthalten. Für diese Emissionsquellen müssen deshalb Annahmen getroffen und Emissionsfaktoren hergeleitet werden. Auch wenn es hierbei Ungenauigkeiten geben kann, sorgt die jahrelange Erfahrung von ClimatePartner bei der Berechnung von CO2-Bilanzen für eine bestmögliche Genauigkeit. Weitere Unsicherheiten ergeben sich aus den zwei unterschiedlichen Varianten in der Berechnung. Während die Berechnung mit eigenen Daten sehr genaue Ergebnisse liefert (je nach Qualität der eingetragenen Daten), werden bei einer Schätzung Durchschnittswerte genutzt, die von den tatsächlichen Daten abweichen können.
FAQ
Wie genau sind die Emissionsberechnungen auf der WEACT-Website?
Grundsätzlich kann bei Emissionsberechnungen nie eine 100%ige Genauigkeit erreicht werden. Durch die Verwendung von Emissionsfaktoren aus unabhängigen, anerkannten Datenbanken kann allerdings dafür gesorgt werden, dass die Berechnungen so exakt wie möglich sind. Leider sind in diesen Datenbanken nicht für alle Emissionsquellen Faktoren enthalten. Für diese Emissionsquellen müssen deshalb Annahmen getroffen und Emissionsfaktoren hergeleitet werden. Auch wenn es hierbei Ungenauigkeiten geben kann, sorgt die jahrelange Erfahrung von ClimatePartner bei der Berechnung von CO2-Bilanzen für eine bestmögliche Genauigkeit. Weitere Unsicherheiten ergeben sich aus den zwei unterschiedlichen Varianten in der Berechnung. Während die Berechnung mit eigenen Daten sehr genaue Ergebnisse liefert (je nach Qualität der eingetragenen Daten), werden bei einer Schätzung Durchschnittswerte genutzt, die von den tatsächlichen Daten abweichen können.